Sind Sie Geschäftsführer eines Wirtschaftsprüfungsbüros?
Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit passt?
Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?
Wollen Sie den Vorschriften entsprechen?
Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:
→ Einem Dokument, das vollständig auf Wirtschaftsprüfer zugeschnitten ist.
→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Wirtschaftsprüfer.
→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Wirtschaftsprüfer konzipiert sind.
→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.
All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.
MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR WIRTSCHAFTSPRÜFER
Excel-Datei mit 5 Seiten:
Ein Umschlag mit einer Illustration.
- Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
- Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
- Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
- Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.
Es umfasst 23 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 6 Arbeitsplätze:
Buchhaltung
Verwaltung und Sekretariat
Kundenkontakt
Reisen auf der Straße
Arbeitsumgebung
Arbeitsräume
☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)
☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)
☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)
☑ Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.
AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR WIRTSCHAFTSPRÜFER
- Die Gefahr durch langes Sitzen am Arbeitsplatz: Die Arbeit eines Buchhalters bringt es mit sich, dass man einen Großteil seiner Zeit im Sitzen verbringen muss, um am Computer oder im Kontobuch zu arbeiten. Dies bedeutet für eine überwältigende Mehrheit der Buchhalter, dass sie an jedem Tag der Arbeitswoche fast sieben Stunden lang in einer langen statischen Sitzposition verharren müssen. Das Verharren in dieser statischen Position ist mit verschiedenen physischen Gesundheitsrisiken verbunden. Die Risiken, die mit der Arbeit in langer sitzender Position verbunden sind, sind für Buchhalter täglich präsent. Bestimmte Risikofaktoren wie das Fehlen regelmäßiger Pausen während des Arbeitstages, um die Körperhaltung zu ändern (z. B. Aufstehen), oder die Arbeit mit ungeeigneten oder falsch eingestellten Büromöbeln (z. B. zu hoher Bürostuhl oder zu niedriger Schreibtisch, der dazu zwingt, sich nach vorne zu beugen) sind erschwerende Faktoren. Langes Sitzen führt zu verschiedenen Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Nackenversteifungen und -schmerzen, die manchmal zu Arthrose führen, Muskelschmerzen im oberen Rücken im Bereich der Trapezmuskeln sowie Krampfadern und Störungen des venösen Blutkreislaufs. Bewegungsmangel wirkt sich auch auf die Herzfunktion und die allgemeine Körperform aus.
- Längere Arbeit am Computerbildschirm: Die Arbeit von Buchhaltern erfordert heutzutage die tägliche Nutzung von Computern, da die meisten Unternehmenskonten heute mit Software verwaltet werden. Diese tägliche Nutzung des Computers führt zu einer längeren Exposition gegenüber Bildschirmen, die kurzfristig eine Quelle physischer Risiken darstellt. Langfristige physische Risiken sind noch nicht nachgewiesen. Die Risiken der Computerarbeit hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.: Abstand zum Bildschirm, Helligkeit des Bildschirms sowie des Arbeitsraums, Art des verwendeten Bildschirms (LCD, OLED, Kathodenstrahlröhre usw.). Wenn Sie während des Arbeitstages keine Pause machen, um Ihre Augen auszuruhen, und dabei auf einen Punkt in der Ferne starren, erhöht sich das Risiko von Augenermüdung, Beschwerden und nachlassender Konzentration. Die wichtigsten möglichen kurzfristigen Risiken einer längeren Nutzung von Computerbildschirmen sind Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, müde Augen sowie trockene Augen. Die Tatsache, dass man bei der Computerarbeit auf eine Nahsicht angewiesen ist, könnte potenziell bestimmte Sehstörungen begünstigen, was jedoch noch nicht nachgewiesen wurde.
- Gefahr durch vorübergehende Arbeits überlastung: Es kann vorkommen, dass die Mitarbeiter des Buchhaltungsbüros aufgrund von Arbeitsspitzen punktuell überlastet sind. In den Berufen der Buchhaltung ist die Steuerperiode von Januar bis Mai dafür besonders geeignet. Ein zu hohes Arbeitstempo, das über einen relativ langen Zeitraum aufrechterhalten wird, kann bei manchen Arbeitnehmern jedoch verschiedene psychosoziale Risiken hervorrufen. Die Risiken, die mit der Überlastung von Buchhaltungsfirmen verbunden sind, hängen von dem Verhältnis zwischen der Anzahl der gleichzeitig zu betreuenden Unternehmen und dem Personal ab, das diese Unternehmen betreuen soll. Es ist wichtig, dass die Buchhaltungsfirma dieses Verhältnis festlegt und es nicht überschreitet oder nur in Ausnahmefällen überschreitet, um ihre Mitarbeiter nicht zu erschöpfen. Mögliche Schäden einer Überlastung sind eine Verschlechterung des Arbeitsklimas, Reizbarkeit, Stress und/oder Angstzustände, Probleme mit der Lebensführung (z. B. Naschen, das zu Fettleibigkeit führt, Schlaflosigkeit aufgrund geistigen Grübelns usw.), ein erhöhtes Risiko der Anziehung und Abhängigkeit von psychotropen Substanzen, die Trost spenden (Medikamente, Tabak, Drogen), oder sogar Burn-Out.
RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN
_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.
_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.
_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.
_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.
RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN BEI WIRTSCHAFTSPRÜFERN
_ "Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen – Steuerberater" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Gefährdungsbeurteilung - Wirtschaftsprüfer
| Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung
| Sofortiger Download nach dem Kauf
| 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen
| Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht
| Anpassbare Excel-Datei
| Für das Papierarchiv ausdruckbar
| Aktualisiert 2025
| Arbeitsschutzberatung
| Über 100 Branchen abgedeckt
| Tausende von Kunden weltweit
| Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %
| Support per E-Mail und Live-Chat
| Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz
| Für Ihre Fragen erreichbar












