top of page

Sind Sie Geschäftsführer einer Umzugsfirma?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

→ Einem Dokument, das vollständig auf Umzugsfirmen zugeschnitten ist.

→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Umzugsfirmen.

→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Umzugsfirmen konzipiert sind.

→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR UMZUGSFIRMEN 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 22 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 3 Arbeitsplätze:

  • Auf der Baustelle

  • In Fahrzeugen

  • Arbeitsumgebung

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR UMZUGSFIRMEN 

 

  • Die Gefahr durch Zwangshaltungen: Umzugshelfer müssen regelmäßig in engen Räumen arbeiten, was von ihnen verlangt, Zwangshaltungen einzunehmen. (Drehen, Verschieben, Heben, Hocken, Knien, Arme nach oben, auf Armlänge, nach vorne gebeugter Rumpf). Das Risiko besteht für Umzugshelfer das ganze Jahr über. Es hängt insbesondere von der Zugänglichkeit der Häuser/Wohnungen, dem verfügbaren Platz usw. ab. Zwangshaltungen verschärfen das Risiko von Erkrankungen des Knochen- und Gelenkapparats, die durch manuelle Handhabung verursacht werden (Probleme mit dem Rücken, den unteren und oberen Gliedmaßen, den Extremitäten und der Bauchdecke). Um das Risiko zu verringern, sollten Sie den Mitarbeitern möglichst praktische Hilfsmittel zur Verfügung stellen, um Zwangshaltungen zu vermeiden.

 

  • Die Gefahr durch manuelle Handhabung: Umzugshelfer müssen bei Umzügen Möbel und Gegenstände manuell handhaben. Das Risiko besteht für Umzugshelfer das ganze Jahr über und erhöht sich in Abhängigkeit von: transportiertem Gewicht, Entfernung der Handhabung. Mögliche Schäden sind: Rückenprobleme (Lumboischialgie, Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfall), untere und obere Gliedmaßen. (Verstauchungen, Sehnenentzündungen, Fußschmerzen), Extremitäten (Einklemmen der Finger), Bauchwand (Leistenbruch). Der Beruf ist von zahlreichen Fällen beruflicher Untauglichkeit betroffen, die aufgrund von Problemen mit den Knochen und Gelenken gemeldet werden. Die manuelle Handhabung muss im Vorfeld geplant werden, um die Belastungen für die Umzugshelfer später zu verringern (z. B. Einsatz von technischen Handhabungshilfen.). Statten Sie die Umzugshelfer mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung aus (Handschuhe für die Handhabung von Lasten). Es ist ratsam, einen Lendengurt zu tragen, um Lumbalgien vorzubeugen.

 

  • Die Gefahr durch mechanische Handhabung: Einsatz von Geräten: Umzugshelfer können Hebe- und Entladegeräte einsetzen (Hebekran, Hebebühne, Möbelaufzug, Hubwagen). Ein Risiko besteht bei der Wahl eines ungeeigneten Tragemittels. Mögliche Schäden sind das Herunterfallen der Last oder seitliches Umkippen. Dies kann für das Personal zu Hämatomen, Knochenbrüchen und Amputationen führen. Um dieses Risiko zu verringern, sollten Sie technische Hilfsmittel verwenden, die für die durchzuführende Handhabung geeignet sind. Die Hilfsmittel müssen den geltenden Normen entsprechen, regelmäßig kontrolliert werden und für die zu hebende Last, den Boden und die Höhenunterschiede geeignet sein.
     
  • Die Gefahr durch Einklemmungen / Quetschungen: Umzugshelfer können bei der Handhabung von Gegenständen, Möbeln und Hebevorrichtungen Opfer von Einklemmungen und/oder Quetschungen der Gliedmaßen werden. Das Risiko besteht überwiegend bei der manuellen Handhabung, aber auch bei der mechanischen Handhabung mit Hebegeräten. Die möglichen Schäden sind: Hämatome, Schnitte, Einklemmungen oder sogar Quetschungen von Gliedmaßen. Um das Risiko von Einklemmungen und Quetschungen zu verringern, sollten Sie das Personal mit Sicherheitsschuhen (EN345 S3) und Handschuhen aus dickem Leder ausstatten.

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

 

RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN IN UMZUGSFIRMEN 

_ "Sicherheit beim Umzug" der Eichenseer Umzuege.

Gefährdungsbeurteilung - Umzugsfirma

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page