top of page

Sind Sie Geschäftsführer eines Schwimmbadbauunternehmens?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

→ Einem Dokument, das vollständig auf Schwimmbadbauer zugeschnitten ist.

→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Schwimmbadbauer.

→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Schwimmbadbauer konzipiert sind.

→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR SCHWIMMBADBAUER 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 78 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 8 Arbeitsplätze:

  • Sekretariat
  • Erdarbeiten
  • Mauerwerk
  • Klempnerei
  • Elektriker
  • Einsetzen der Bauwerke ins Wasser
  • Sekretariat
  • Arbeitsumgebung

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR SCHWIMMBADBAUER 

 

  • Gefahren durch Maschinen bei Erdarbeiten, insbesondere Quetschungen durch herabfallende Lasten, umstürzende Maschinen oder menschliche Fahrlässigkeit: Bei Erdarbeiten werden schwere Baumaschinen eingesetzt: Bagger, Minibagger. Diese Maschinen können in mehreren Fällen zu Quetschungen führen: Sie enthalten eine Last, die herunterfallen kann, die Maschine kann umkippen (z. B. an einem Hang, in einem Graben), oder menschliche Fahrlässigkeit führt dazu, dass eine Person gequetscht wird. Hauptsächlich beim Transport von Lasten mit einem Minibagger, beim Arbeiten auf unebenem/schrägem Boden oder in unübersichtlichen Räumen. Mögliche Schäden sind Schnittverletzungen, Knochenbrüche, Quetschungen von Gliedmaßen, Amputationen, Infektionen oder sogar der Tod.

 

  • Die Gefahr durch wiederholte manuelle Bewegungen bei Maurerarbeiten: Beim Maurerhandwerk ist man wiederholten Aufgaben ausgesetzt (Verlegen von Betonsteinen, Verlegen von Ziegeln, Auftragen von Zement und Mörtel usw.). Das Risiko besteht hauptsächlich beim Verlegen von Ziegeln/Platten oder beim Auftragen von Klebstoffen, Mörteln und Zementen. Mögliche Schäden sind Muskel-Skelett-Erkrankungen, Muskelschmerzen sowie Gelenkschmerzen.

 

  • Gefahren durch manuelles Heben bei Maurerarbeiten: Im Maurerhandwerk werden die Materialien oft in großen Mengen und mit hohem Gewicht verpackt. Die Handhabung erfolgt manchmal auf dem Rücken eines Mannes, wobei falsche Handgriffe erlernt und über lange Zeiträume wiederholt werden. Dies ist häufig darauf zurückzuführen, dass keine Schulungen zum Tragen von Gegenständen durchgeführt wurden und sich schlechte Gewohnheiten entwickelt haben. Das Risiko besteht beim Tragen von schweren Gegenständen oder Teilen. Dies ist insbesondere beim Tragen von großen Verpackungen (Zementsäcke, Betonsteine...) der Fall. Mögliche Schäden sind kurzfristig Muskelschmerzen sowie Rückenschmerzen. Langfristig führen diese schlechten Angewohnheiten zu Muskel-Skelett-Erkrankungen.

 

  • Gefahr durch Desinfektionsmittel / Koagulanzien bei der Wasseraufbereitung: Um das Wachstum von Algen und Bakterien in Schwimmbädern zu verhindern, verwenden Schwimmbadbetreiber bestimmte chemische Produkte, die hauptsächlich aus Chlor oder Brom bestehen. Sie verwenden auch Flockungsmittel, mit denen Kolloide und Schwebstoffe miteinander verklebt werden, um sie leichter filtern zu können. Das Risiko besteht vor allem während der Testphasen, wenn die Pools nach dem Einbau ins Wasser gelassen werden. Chlor kann einen Brand verursachen oder verschlimmern (Oxidationsmittel), Hautreizungen verursachen, schwere Augenreizungen hervorrufen, beim Einatmen giftig sein und die Atemwege reizen. Das Einatmen von Brom ist tödlich.

 

  • Die Gefahr des Ertrinkens beim Einlassen des Wassers: Schwimmbadbetreiber sind beim Einlassen des Wassers auf das Wasser der Gefahr des Ertrinkens ausgesetzt. Situationsbeispiel: Es ist möglich, dass man sich im Becken unwohl fühlt (z. B. durch einen Wärme-/Kälteschock), während man es befüllt, um die Folie zu verlegen. Das Risiko besteht hauptsächlich bei der Befüllung des Beckens mit Personal im Inneren des Beckens, wie z. B. beim Verlegen der Folie. Die wichtigsten möglichen Risiken sind Bewusstlosigkeit, Koma, irreversible Schäden durch anhaltenden Sauerstoffmangel oder sogar der Tod.

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

Gefährdungsbeurteilung - Schwimmbadbauer

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page