top of page

Sind Sie Geschäftsführer eines Unternehmens für Personenbeförderung mit Reisebussen?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit im Reisebusverkehr passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den verkehrsspezifischen Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

→ Einem Dokument, das vollständig auf den Personenverkehr mit Reisebussen zugeschnitten ist.

→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für den Reisebusverkehr.

→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für den Transport von Personen mit Reisebussen konzipiert sind.

→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR DIE PERSONENBEFÖRDERUNG MIT REISEBUSSEN 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 15 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 3 Arbeitsplätze:

  • Während der Fahrt
  • Beladen im Frachtraum / Anhalten
  • Arbeitsumgebung

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR DIE PERSONENBEFÖRDERUNG MIT REISEBUSSEN 

 

  • Die Gefahr durch langes Sitzen: Dies ist eine inhärente Belastung im Beruf des Busfahrers und hängt mit der Arbeitshaltung zusammen: Busfahrer müssen viele Stunden am Stück in sitzender Position fahren. Das Risiko ist für Busfahrer jeden Tag präsent. Das Risiko steigt proportional zur Anzahl der kumulierten Fahrstunden während der Karriere des Fahrers. Mögliche Schäden sind Übergewicht (mangelnde Aktivität), Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Cruralgien, Bandscheibenvorfälle (Ischias), Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und sogar Taubheitsgefühle. Um diese Risiken zu verringern, müssen Sie den Fahrerplatz einstellen (Position des Sitzes, des Lenkrads, der Spiegel). Halten Sie die Pausenzeiten ein.

 

  • Die Gefahr durch das Einatmen einer chemischen Substanz: Abgase: Busfahrer sind der von anderen Fahrzeugen verursachten Umweltverschmutzung ausgesetzt, insbesondere den Abgasen von Diesel- und Benzinfahrzeugen (Ausstoß von Kohlenmonoxid + Stickoxiden sowie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen PAK). Für Fahrer von Reisebussen besteht das Risiko das ganze Jahr über. Das Risiko hängt insbesondere von den durchquerten Gebieten, den Schadstoffemissionen der Fahrzeuge, denen der Bus folgen wird, und der Expositionszeit ab. Mögliche Schäden sind Krebs, Mutationen und Angriffe auf das Fortpflanzungssystem (Abgase setzen Moleküle frei, darunter auch CMR). Wenn das Fahrzeug, dem der Bus folgt, hohe Schadstoffemissionen erzeugt, schalten Sie die Umluftanlage ein und/oder gehen Sie auf Abstand.

 

  • Die Gefahr bei der Handhabung: Die Fahrer müssen beim Ein- und Ausladen des Gepäcks der Fahrgäste in den Laderaum des Busses Hebearbeiten durchführen. Diese Gefahr besteht das ganze Jahr über. Es ist proportional zur Anzahl der Fahrgäste, der Menge des Gepäcks und dem Gewicht der Gepäckstücke, die jeder Reisende mit sich führt. Mögliche Schäden sind Muskelschmerzen sowie Rückenschmerzen. Um die Risiken beim Heben von Lasten zu verringern, müssen die Mitarbeiter an die richtige Körperhaltung beim Heben erinnert werden: Beugen Sie die Knie und halten Sie den Rücken gerade, wenn Sie die Lasten vom Boden holen. Um aufzustehen, strecken Sie die Beine aus, halten Sie den Rücken gerade und drücken Sie die Last gegen die Bauchmuskeln. Es ist möglich, die Ausbildung PRAP zu absolvieren: Prävention von Risiken im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität.

 

  • Die Gefahr von Verkehrsunfällen: Busfahrer sind fast während des gesamten Arbeitstages auf der Straße unterwegs. Straßenverkehrsunfälle sind in Deutschland immer noch eine häufige Ursache für tödliche Arbeitsunfälle und die häufigste Todesursache im Zusammenhang mit der Arbeitstätigkeit. Das Risiko ist besonders hoch, wenn die Straßenverhältnisse schlecht sind (Regen/Kälte), der Straßenbelag schlecht ist und/oder die Konzentration des Fahrers beeinträchtigt ist (Müdigkeit, Alkohol, Psychopharmaka). Es ist auch möglich, dass einige Fahrer versucht sind, die Verkehrsregeln zu missachten, wenn sie sich verspäten. Mögliche Schäden sind Unfälle, Zusammenstöße, Verletzungen, Quetschungen, Quetschungen, Amputationen oder sogar der Tod. Um diese Risiken zu verringern, sollten Sie auf die Ausbildung der Fahrer (Führerschein D, FIMO voyageur, FCOS), das Bestehen der ärztlichen Untersuchung, die Organisation und Planung der Fahrten, den Verzicht auf die Einnahme von Psychopharmaka und Alkohol, die Einhaltung der Pausenzeiten, die Beachtung der Verkehrsregeln (z. B. Telefonieren am Steuer) sowie die ordnungsgemäße Wartung und Überwachung des Zustands von Reisebussen achten.

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

 

RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN IN DER PERSONENBEFÖRDERUNG MIT REISEBUSSEN 

_ "Kriterienkatalog des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. Sicherheit im Reisebus" der Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR).

Gefährdungsbeurteilung - Personenbeförderung mit Reisebussen

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page