top of page

Sind Sie Geschäftsführer einer Motorradwerkstatt?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den branchenspezifischen Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

→ Einem Dokument, das vollständig auf Motorradwerkstätten zugeschnitten ist.

→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Motorradwerkstätten.

→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Motorradwerkstätten konzipiert sind.

→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR MOTORRADWERKSTÄTTEN 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 33 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 6 Arbeitsplätze:

  • Werkstatt für Motorradreparaturen

  • Kontakt zu Kunden

  • Sekretariat / Verwaltung

  • Reinigung von Räumlichkeiten

  • Fortbewegung auf der Straße

  • Arbeitsumgebung

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR MOTORRADWERKSTÄTTEN 

 

  • Gefahr durch Hautkontakt mit Chemikalien: Mechaniker, die mit der Reparatur von Motorrädern betraut sind, kommen mit verschiedenen Chemikalien in Berührung. Ein Teil dieser Chemikalien ist für den Betrieb der Motorräder erforderlich: Benzin SP95 und SP98, 2T-/4T-Motoröle, Kühlmittel, DOT-Bremsflüssigkeit. Andererseits sind Schmiermittel, Rostlöser und Fette (hauptsächlich in Form von Spraydosen gelagert) sowie Klebstoffe wie Netzbremsen bei Hautkontakt nicht ohne Risiko. Hautkontakt mit Chemikalien, die für den Betrieb von Motorrädern benötigt werden, kann vor allem beim Ablassen von Flüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl) und beim Entlüften von Systemen (Bremsen/Kühlung) auftreten. Die Risiken im Zusammenhang mit den von der Werkstatt verwendeten Produkten (Aerosol / Paste / Flüssigkeit) bestehen, wenn sie ohne geeignete persönliche Schutzausrüstung (insbesondere Chemikalienschutzhandschuhe des Typs EN374) verwendet werden. Kurzfristig können alle diese Produkte Hautreizungen verursachen. Langfristig sind Benzine (SP95 und SP98) mögliche Karzinogene, die Blut und Nieren betreffen, gebrauchte Motoröle sind als krebserregend eingestuft, die Kühlmittel einiger Hersteller sind CMR (Karzinogen - Mutagen / Reprotoxisch) und einige DOT-Bremsflüssigkeiten enthalten CMR-Substanzen.

 

  • Risiken durch das Einatmen chemischer Verbindungen: Mechaniker, die mit der Reparatur von Motorrädern betraut sind, müssen verschiedene chemische Verbindungen einatmen. Ein Teil dieser Verbindungen stammt aus den Abgasen, die die Motorräder bei bestimmten Fehlerdiagnosen oder bei Tests nach der Reparatur ausstoßen. Der andere Teil stammt von den verschiedenen flüchtigen Chemikalien, die in den Motorrädern (Benzin und Öl) und in der Werkstatt enthalten sind (Schmiermittel, Rostlöser, Fette, Klebstoffe und andere Produkte mit hohem Sättigungsdampfdruck). Die Risiken durch das Einatmen von chemischen Verbindungen sind in geschlossenen Räumen ohne Luftzirkulation, wie es in Werkstätten oft der Fall ist, viel größer. Das Starten von Motorrädern in einer solchen Umgebung setzt die Mechaniker systematisch einer Gefährdung aus, insbesondere wenn keine Rauchabsaugvorrichtung in Betrieb ist. Der Rauch enthält Rückstände von verbranntem Benzin (Viertaktmotor) oder von verbranntem Benzin und Öl (Zweitaktmotor). Mögliche Schäden, die durch das Einatmen von Abgasen entstehen können, sind Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen und möglicherweise Bewusstlosigkeit, die durch eine große Menge Kohlenmonoxid verursacht werden und in seltenen Fällen zum Tod führen können. Allgemeiner gesagt führt das Einatmen von chemischen Verbindungen zu langfristiger Organtoxizität, die manchmal zu Krebs, Mutationen oder Beeinträchtigungen des Fortpflanzungssystems führen kann.

 

  • Risiken durch hohe Lärmbelastung: Mechaniker, die mit der Reparatur von Motorrädern betraut sind, sind Risiken ausgesetzt, die mit Lärm verbunden sind. Zum einen kann die Inbetriebnahme von Motorrädern zu einer hohen Lärmbelastung führen, insbesondere bei Motorrädern mit Auspuff oder ohne Schikanen (ca. 110 dB). Andererseits erzeugt der Einsatz von Druckluft- und Elektrowerkzeugen und -maschinen (z. B. Blaspistole, Schlagschrauber, Schrauber usw.) eine starke Lärmbelästigung. Lärmbedingte Risiken bestehen, wenn Personen in einer Umgebung mit einer Lautstärke von über 80 dB arbeiten. Das Nichttragen von Gehörschutz (Kopfhörer, Ohrstöpsel) ist ein entscheidender Faktor für die Lärmexposition. Kurzfristig kann die Lärmbelastung zu Kopfschmerzen, Tinnitus, der mehrere Stunden anhalten kann, und geistiger Erschöpfung führen. Langfristig führt die wiederholte Exposition gegenüber hohen Lärmpegeln zu einem allmählichen Hörverlust, den die meisten Menschen gar nicht bemerken.

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

 

RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN IN MOTORRADWERKSTÄTTEN 

_ "Arbeitsblätter zu Einrichtungen und Tätigkeiten Musterbetrieb Kfz-Instandhaltung" der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)

Gefährdungsbeurteilung - Motorradwerkstatt

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page