top of page

Sind Sie Geschäftsführer eines Klempnerbetriebs?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit als Klempner passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den sanitärtechnischen Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

→ Einem Dokument, das vollständig auf Klempner zugeschnitten ist.

→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Klempner.

→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Klempner konzipiert sind.

→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR KLEMPNER 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 29 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 5 Arbeitsplätze:

  • Klempnerarbeiten
  • Bewegung auf der Straße
  • Kontakt mit Kunden
  • Arbeit im Büro
  • Arbeitsumgebung

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR KLEMPNER 

 

  • Die Gefahr durch Zwangshaltungen: Klempner nehmen regelmäßig Zwangshaltungen ein, die damit zusammenhängen, dass sie an schwer zugänglichen Stellen arbeiten müssen (z. B. unter Waschbecken, hinter nicht verschiebbaren Geräten usw.). Die meisten Zwangshaltungen, die bei Klempnern vorkommen, sind die Hockstellung, das Knien, aber auch das Verdrehen des Oberkörpers, das Vorstrecken oder Hochstrecken der Arme und das Liegen auf dem Rücken. Von Zwangshaltungen sind Klempner vor allem dann betroffen, wenn sie in einem schwer zugänglichen oder kleinen Bereich arbeiten müssen. Je länger eine Person in einer Zwangshaltung verharren muss, desto größer sind die damit verbundenen Risiken. Wenn die Person nicht häufig zwischen verschiedenen Arbeitshaltungen wechselt, sind die Schäden eher auf einen bestimmten Bereich des Körpers beschränkt und somit größer. Kurzfristig führen Zwangshaltungen zu Muskel- und Gelenkschmerzen. Langfristig führen Zwangshaltungen zu verschiedenen Muskel-Skelett-Erkrankungen. In den meisten Fällen sind die oberen Gliedmaßen betroffen, wie z. B. Schultersehnenentzündungen, Epicondylitis am Ellenbogen, Karpaltunnelsyndrom an den Handgelenken etc.

 

  • Gefahr durch Reinigungs- und Klebechemikalien: Bei Sanitärarbeiten müssen Klempner häufig Fittings und Rohre reinigen und verkleben. Dabei verwenden sie verschiedene chemische Verbindungen wie Entkalker, Abbeizmittel, Lösungsmittel, spezielle PVC-Kleber, Harze und Silikonprodukte. Jede dieser Chemikalien setzt die Personen, die sie verwenden, unterschiedlichen Risiken aus, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen oder einatmen. Die Risiken, die mit der Verwendung dieser Produkte verbunden sind, treten hauptsächlich während der Verwendung auf, aber auch während des Aufräumens der Baustelle (z. B. wenn die Produkte auf ihre Behälter tropfen). Die Tatsache, dass Sie keine persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe tragen, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass diese Produkte mit der Haut in Kontakt kommen. Die Verwendung dieser meist flüchtigen Produkte in einem Raum ohne Luftzirkulation erhöht das Risiko des Einatmens. Kurzfristige Schäden sind Hautreizungen sowie Reizungen der Atemwege, die für nur 1 % der Arbeitsausfälle im Klempnerhandwerk verantwortlich sind. Die langfristigen Folgen sind jedoch weitaus schwerwiegender, da einige der verwendeten Produkte CMR-Stoffe sind, d. h. krebserregende, erbgutverändernde und/oder reproduktionstoxische Stoffe, die insbesondere für Schädigungen des Nervensystems verantwortlich sind.

 

  • Die Gefahr durch die Verwendung von Maschinen und Werkzeugen, die Schnitt- und Stichverletzungen verursachen können: Bei Klempnerarbeiten werden verschiedene Werkzeuge und Maschinen verwendet, mit denen man Löcher in Untergründe bohren (Locher / Bohrer - Schrauber), Metalle biegen oder krümmen (Biegemaschine / Bieger), Rohre schneiden (Rohrschere - Rohrschneider), verschiedene Teile verpressen (Crimpmaschine) usw. kann. Alle diese Werkzeuge und Maschinen können bei den Personen, die sie benutzen, zu Schnittverletzungen sowie zu Perforationen der Gliedmaßen führen. Die Risiken sind vorhanden, sobald diese Werkzeuge und Maschinen bei Klempnerarbeiten eingesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls steigt, wenn Klempner diese Werkzeuge und Maschinen in Eile verwenden, abgelenkt sind, mehrere Dinge gleichzeitig tun (z. B. ans Telefon gehen) oder keine Persönliche Schutzausrüstung, insbesondere geeignete Schutzhandschuhe (Typ EN388), tragen.

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

 

RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN BEI KLEMPNERN 

_ "Sanitär, Heizung, Klima" der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

Gefährdungsbeurteilung - Klempner

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page