Sind Sie Geschäftsführer eines Glaserbetriebs?
Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit als Glaser passt?
Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?
Wollen Sie den branchenspezifischen Vorschriften entsprechen?
Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:
→ Einem Dokument, das vollständig auf Glaserarbeiten zugeschnitten ist.
→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Glaser.
→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Glaser konzipiert sind.
→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.
All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.
MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR GLASER
Excel-Datei mit 5 Seiten:
Ein Umschlag mit einer Illustration.
- Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
- Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
- Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
- Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.
Es umfasst 30 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 5 Arbeitsplätze:
- Administratives
- In der Werkstatt
- Auf der Baustelle
- Nutzung von Fahrzeugen
- Arbeitsumgebung
☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)
☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)
☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)
☑ Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.
AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR GLASER
- Die Gefahr bei der Arbeit mit Glas - das Risiko von Schnittverletzungen: Beim Schneiden oder Bohren können Glaser durch das Glas verletzt werden. Denn geschnittenes Glas ist extrem scharf und kann sowohl einfache Schnittwunden als auch große Risswunden an den Händen, aber auch an den Füßen verursachen. Für Glaser besteht die Gefahr von Schnittverletzungen vor allem beim Schneiden und Bohren von Glas, wenn die Glaskante extrem scharf ist. Mögliche Schäden sind Schnittwunden, die sich bei fehlender Desinfektion infizieren können, offene Wunden, die zu starken Blutungen führen (Vene / Aorta), und in den schlimmsten Fällen sogar das Abtrennen von Fingern, Nerven und/oder Sehnen. Beim Schneiden und Bohren von Glas muss man mit geeigneter PSA ausgerüstet sein, insbesondere mit schnittfesten Handschuhen EN388. Es ist notwendig, immer nur an einer Aufgabe zu arbeiten, um sich voll konzentrieren zu können. Das bedeutet, dass Sie sich von Kunden, Telefonen und anderen Ablenkungsquellen isolieren sollten, um in Ruhe und nicht in Eile oder unter Stress arbeiten zu können.
- Die Gefahr von Stürzen aus der Höhe: Glaser müssen in der Höhe arbeiten, auf Leitern und/oder Gerüsten. Glaser müssen auch Plattformen auf Böcken und Trittleitern benutzen, wobei auch hier ein hohes Absturzrisiko besteht. Bei Glasern besteht das Risiko von Abstürzen aus der Höhe das ganze Jahr über. Die Unfallwahrscheinlichkeit steigt mit den Wetterbedingungen (Regen/Wind), mit den verwendeten Mitteln für Arbeiten in der Höhe (Leitern, Trittleitern, Gerüste usw.) und mit der Überfüllung des Arbeitsbereichs (am Boden herumliegende Werkzeuge, auf dem Boden verschüttete Flüssigkeiten usw.). Mögliche Schäden, die durch Stürze aus der Höhe verursacht werden, sind schwere Stöße auf das Skelett, Prellungen, Brüche, irreversible Schäden (z. B. Wirbelsäule) oder sogar der Tod. Bei geringem Absturzrisiko darf eine Trittleiter gemäß der europäischen Norm für Arbeiten in der Höhe mit Ausnahmecharakter verwendet werden. Leitern sollten ein Mittel zum Erreichen eines hoch gelegenen Ortes wie z. B. einer Plattform bleiben: Sie sollten nicht als Arbeitsunterlage dienen. Nehmen Sie sich in jedem Fall die Zeit, um für Höhenarbeit geeignetes Material auf einer möglichst ebenen Fläche zu installieren. Steigen Sie nicht auf unsichere Einrichtungen, um Höhenarbeit zu verrichten. Rüsten Sie sich entsprechend aus (Klettergurt, Verbindungsmittel, Fallstopper) und sichern Sie sich an einem ausreichend starken Ankerpunkt (Schulung Höhenarbeit). Tragen Sie rutschfeste Schuhe von guter Qualität.
- Gefahren im Zusammenhang mit der Handhabung, insbesondere Muskel-Skelett-Erkrankungen: Glaser müssen schwere Lasten handhaben, insbesondere schwere Glasplatten mit Doppel- oder sogar Dreifachverglasung. Darüber hinaus sind diese Glasplatten aufgrund des fehlenden Griffs schlecht zu handhaben, was ihre Handhabung erschwert. Das Risiko besteht vor allem bei der Handhabung großer Glasscheiben mit hohem Gewicht. Das Risiko wird durch drei Kriterien erhöht: das gehandhabte Gewicht, die Handhabungszeit und die Leichtigkeit/Schwierigkeit, mit der das Objekt gehandhabt wird. Mögliche Schäden im Zusammenhang mit der Handhabung sind Rückenschmerzen (Rückenprobleme) aufgrund des starken Drucks auf die Wirbelsäule, manchmal mit Ischias. Hinzu kommen osteo-artikuläre Probleme der oberen Gliedmaßen, insbesondere Sehnenentzündungen im Bereich der Schultern und Handgelenke. Die Handhabung muss in der allgemeinen Organisation der Werkstatt vorgesehen werden, insbesondere durch die Ausstattung mit Handhabungshilfen, die die körperliche Schwierigkeit verringern (Hubwagen, Sackkarre usw.). Für die Handhabung sollten die Glaser mit geeigneten persönlichen Schutzmitteln ausgestattet werden, insbesondere mit Handhabungshandschuhen aus dickem Leder.
RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN
_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.
_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.
_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.
_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.
RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN BEI GLASERN
_ "Kurz-Handlungshilfe für Glaser" der BG BAU (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft).
Gefährdungsbeurteilung - Glaser
| Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung
| Sofortiger Download nach dem Kauf
| 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen
| Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht
| Anpassbare Excel-Datei
| Für das Papierarchiv ausdruckbar
| Aktualisiert 2025
| Arbeitsschutzberatung
| Über 100 Branchen abgedeckt
| Tausende von Kunden weltweit
| Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %
| Support per E-Mail und Live-Chat
| Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz
| Für Ihre Fragen erreichbar












