Sind Sie Geschäftsführer einer Fahrschule?
Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit als Fahrschule passt?
Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?
Wollen Sie den fahrschulspezifischen Vorschriften entsprechen?
Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:
→ Einem Dokument, das vollständig auf Fahrschulen zugeschnitten ist.
→ Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Fahrschulen.
→ Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Fahrschulen konzipiert sind.
→ Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.
All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.
MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR FAHRSCHULEN
Excel-Datei mit 5 Seiten:
Ein Umschlag mit einer Illustration.
- Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
- Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
- Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
- Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.
Es umfasst 23 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 5 Arbeitsplätze:
- Fahrstunde
- Sitzung zur Straßenverkehrsordnung
- Sekretariat - Empfang der Schüler
- Kontakt mit den Schülern
- Reinigung des Fahrzeugs - der Räumlichkeiten
☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)
☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)
☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)
☑ Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.
AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR FAHRSCHULEN
- Die Gefahr der psychischen Belastung: Fahrlehrer sind täglich einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt. Diese psychische Belastung ist in erster Linie auf den anhaltenden Stress zurückzuführen, der sich daraus ergibt, dass sie während der Fahrstunden ständig auf der Hut sein müssen. Dies gilt umso mehr, als der Fahrlehrer im Falle eines Unfalls haftet, und zwar unabhängig davon, wie gut der Schüler seine Fahrkünste beherrscht. Schließlich muss der Fahrlehrer nicht nur den Verkehr überwachen, sondern auch ständig auf das Tun und Lassen seines Schülers achten, um dessen Fehler zu korrigieren. Mehrere Faktoren erhöhen die psychische Belastung von Fahrlehrern erheblich: Fahrunterricht mit Schülern, die Schwierigkeiten haben oder sich gegen Anweisungen wehren, und Fahrstunden in einer unfallträchtigeren Umgebung (z. B. in Ballungsräumen während der Rushhour, Hauptverkehrsstraßen bei Nebel usw.). Insgesamt wird die psychische Belastung im Laufe des Arbeitstages und der aufeinanderfolgenden Fahrstunden zunehmen. Mögliche Schäden sind eine Verschlechterung des Arbeitsklimas, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Suchtverhalten (Alkohol, Essen, Drogen) und die Entwicklung einer generalisierten Angststörung oder langfristig einer Depression. Wenn die Person in diesem Stadium nicht in der Lage ist, aufzuhören, und sich weiterhin zu viel zumutet, riskiert sie einen Burnout, von dem sie sich viel länger und schwerer erholen wird und der es ihr manchmal sogar unmöglich macht, an denselben Arbeitsplatz zurückzukehren.
- Die Gefahr von Verkehrsunfällen: Die Fahrlehrer müssen jeden Tag in das Fahrschulauto steigen, das von einem Lernenden auf offener Straße gefahren wird. Aufgrund ihrer mangelnden Reflexe und Fahrzeugbeherrschung haben die Schüler ein weitaus höheres Unfallrisiko als der durchschnittliche Autofahrer. Fahrlehrer sind daher einem weitaus höheren Unfallrisiko ausgesetzt als jeder andere Berufskraftfahrer, auch wenn sie aufgrund ihrer doppelten Pedale im Notfall eingreifen können. Für den Fahrlehrer ist das Risiko eines Verkehrsunfalls von Schüler zu Schüler sehr unterschiedlich, je nachdem, welches Niveau der Schüler hat. Die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls hängt auch von äußeren Faktoren wie dem Wetter, dem Straßenbelag, Baustellen auf der Straße oder plötzlichen Hindernissen auf der Straße ab. Bei drohender Gefahr ist die Müdigkeit des Fahrlehrers, die sich auf seine Konzentrationsfähigkeit und Reaktionszeit auswirkt, entscheidend für die Vermeidung von Unfällen. Die wichtigsten möglichen Schäden sind Verkehrsunfälle, die entweder allein oder im schlimmsten Fall mit anderen Fahrzeugen und/oder Radfahrern und Fußgängern geschehen. Aus diesen Zusammenstößen können verschiedene Verletzungen resultieren: Hämatome, Wunden, Brüche eines oder mehrerer Knochen, Zerquetschen eines oder mehrerer Gliedmaßen, Koma oder sogar der Tod einer oder mehrerer Personen. Auch Verkehrsunfälle können Traumata verursachen, die dazu führen, dass Menschen nicht mehr so leicht Auto fahren können wie zuvor.
- Gefahr durch lange Arbeits zeiten: Der Beruf des Fahrlehrers setzt Sie der Gefahr aus, dass Sie mit großen Zeitspannen konfrontiert werden. Dies liegt daran, dass die Fahrschüler sehr unterschiedlich verfügbar sind (früh morgens, tagsüber oder spät abends), sodass man sich zur Verfügung stellen muss, damit sie ihre Fahrstunden absolvieren können. Große Zeitspannen können jedoch den biologischen Rhythmus stören und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Je mehr Fahrschüler gleichzeitig in der Fahrschule sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Fahrlehrer lange Arbeitszeiten haben. Die atypischen Arbeitszeiten, denen Fahrlehrer ausgesetzt sind, führen zu geistiger Ermüdung mit einer verminderten Fähigkeit, sich zu konzentrieren und bei Bedarf im Straßenverkehr schnell zu reagieren.
RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN
_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.
_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.
_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.
_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.
RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN IN FAHRSCHULEN
_ "Fahrlehrer : Arbeitsbedingungen von Fahrlehrern" der online vergleich versicherung.
Gefährdungsbeurteilung - Fahrschule
| Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung
| Sofortiger Download nach dem Kauf
| 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen
| Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht
| Anpassbare Excel-Datei
| Für das Papierarchiv ausdruckbar
| Aktualisiert 2025
| Arbeitsschutzberatung
| Über 100 Branchen abgedeckt
| Tausende von Kunden weltweit
| Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %
| Support per E-Mail und Live-Chat
| Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz
| Für Ihre Fragen erreichbar












