top of page

Sind Sie Geschäftsführer eines Computerladens?

Suchen Sie eine Gefährdungsbeurteilung, die zu Ihrer Tätigkeit passt?

Möchten Sie ein bereits ausgefülltes Dokument, um Zeit zu sparen?

Wollen Sie den Vorschriften entsprechen?

 

Unsere Gefährdungsbeurteilung erfüllt Ihre Anforderungen mit:

Einem Dokument, das vollständig auf Computerläden zugeschnitten ist.

Einer Bewertung der beruflichen Risiken, spezifisch für Computerläden.

Vorschlägen zur Risikoprävention, die speziell für Computerläden konzipiert sind.

Einem Umsetzungsplan für Arbeitsschutzmaßnahmen.

 

All das in einer leicht modifizierbaren Excel-Datei, die es Ihnen ermöglicht, mögliche Aktualisierungen selbst durchzuführen.

 

MERKMALE UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR COMPUTERLÄDEN 

 

Excel-Datei mit 5 Seiten:

  • Ein Umschlag mit einer Illustration.

  • Eine Titelseite mit Unternehmensinformationen.
  • Eine Seite zur Vorstellung der Risikobewertungs-Methode.
  • Eine Seite zur Risikobewertung Ihres Berufs.
  • Eine Seite zur Risikoprävention mit einem Umsetzungsplan.

 

Es umfasst 34 berufliche Risikosituationen, aufgeteilt in 9 Arbeitsplätze:

  • Reparatur / Zusammenbau / Upgrade von Computern.

  • Erhalt von Lieferungen

  • Einkaufen im Geschäft

  • Kontakt mit der Kundschaft

  • Inkasso

  • Reinigen des Geschäfts

  • Bewegung auf der Straße

  • Arbeitsumgebung

  • Arbeitsräume

 

☑ Erfüllt die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Risikobewertung (ArbSchG - §3)

☑ Befolgt die allgemeinen Präventionsprinzipien (ArbSchG - §4)

☑ Erfüllt die Bewertung der Arbeitsbedingungen (ArbSchG - §5)

Erfüllt das Handbuch Gefährdungsbeurteilung, wie von der BAuA empfohlen.

 

AUSZÜGE AUS UNSERER GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG FÜR COMPUTERLÄDEN 

 

  • Gefahr durch lange Bildschirmarbeit: Wenn ein Computer mit Softwareproblemen repariert werden muss oder wenn Software auf dem neuen Computer eines Kunden installiert werden muss, müssen Computerreparateure lange am Bildschirm arbeiten. Nur bei der Montage von PC-Komponenten "nach Maß" und beim Aufrüsten von PC-Komponenten wird kein Bildschirm verwendet. Die Risiken bei der Arbeit am Computer hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B.: Abstand zwischen Benutzer und Bildschirm, Helligkeit des Bildschirms sowie Helligkeit des Arbeitsraums, Art des verwendeten Bildschirms (LCD, OLED, Kathodenstrahl usw.). Wenn Sie während des Arbeitstages keine Pause machen, um Ihre Augen auszuruhen, und dabei auf einen Punkt in der Ferne starren, erhöht sich das Risiko von Augenermüdung, Beschwerden und nachlassender Konzentration. Die wichtigsten möglichen kurzfristigen Risiken einer längeren Nutzung von Computerbildschirmen sind Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, müde Augen sowie trockene Augen. Die Tatsache, dass man bei der Computerarbeit auf eine Nahsicht angewiesen ist, könnte potenziell bestimmte Sehstörungen begünstigen, was jedoch noch nicht nachgewiesen wurde.

 

  • Die Gefahr durch scharfe Metallteile: Wenn Computerreparateure neue PCs zusammenbauen (z. B. Gaming-PCs oder PCs für die Videobearbeitung), defekte Computer auseinandernehmen, um Teile auszutauschen (z. B. Festplattenlaufwerke am Ende ihrer Lebensdauer) oder einfach nur, um die Leistung zu verbessern (z. B. RAM-Speicher hinzufügen), können sie sich beim Auseinandernehmen und Zusammenbauen der Hardware verletzen. Diese Verletzungen sind auf Teile mit vorstehenden oder scharfen Kanten zurückzuführen. Es ist nicht möglich, eine erschöpfende Liste aller Verbindungen zu erstellen, an denen sich die Reparaturarbeiter verletzen können. Im Allgemeinen besteht jedoch ein Risiko, wenn man auf engem Raum arbeitet und seine Hände oder Unterarme versehentlich an Metallverbindungen reibt (z. B. an einigen Computertürmen). Wenn Sie keine Handschuhe und lange Ärmel tragen, erhöht sich das Risiko von Verletzungen an Händen und Unterarmen. Der Kontakt mit Materialien mit scharfen / spitzen Kanten führt in den meisten Fällen zu oberflächlichen Schnitten (die nur die Haut berühren oder kleine Hämatome verursachen). In sehr viel selteneren Fällen kann es auch zu tiefen Schnitten kommen, die eine Vene, eine Aorta, einen Nerv, einen Muskel oder eine Sehne beschädigen können. In den meisten Fällen sind diese Schnitte mit kleinen Blutungen verbunden.

 

  • Gefahr durch manuelles Heben beim Ladeneinkauf: Der große Andrang im Computerladen bedeutet für die Beschäftigten, dass sie viele manuelle Handgriffe machen müssen. Dies liegt daran, dass die verschiedenen ausgestellten Artikel einzeln von Hand in den Laden gebracht werden müssen. Computerperipheriegeräte und -verbindungen werden einzeln verkauft und haben oft ein relativ geringes Gewicht. Sie stellen daher keine bedeutende Risikoquelle dar. Für die Beschäftigten sind die Risiken im Zusammenhang mit der manuellen Handhabung vor allem dann gegeben, wenn sie schwere und sperrige Einzelprodukte handhaben müssen. Am häufigsten handelt es sich dabei um Desktop-Computer (Tower) oder Bildschirme. Mehrere Kriterien sind für die Schwere des Handlings verantwortlich: Entfernung, Schwierigkeit, sich im Laden zu bewegen (überfüllter Ort, rutschige Böden.), und vor allem die Art und Weise, wie die Lasten getragen werden (gute/schlechte Körperhaltung). [Ende des Auszugs]

 

 

RECHTSKONFORMITÄT UNSERER PRODUKTREIHE VON GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNGEN 

_ Wir sind als professionelle Berater für Risikoprävention registriert.

_ Unser Team besteht aus Sicherheitsingenieuren mit Hochschulabschluss.

_ Unsere Gefährdungsbeurteilungen sind regelmäßig arbeitsinspektoratgeprüft.

_ Wir aktualisieren unsere Gefährdungsbeurteilungen häufig.

 

RESSOURCEN ZU BERUFSRISIKEN IN COMPUTERLÄDEN 

_ "Arbeitsschutz im Einzelhandel: Prävention ist das Stichwort" der Arbeitsrechte.

Gefährdungsbeurteilung - Computerladen

99,90€ Standardpreis
69,90€Sale-Preis
  • | Bereits ausgefüllte Gefährdungsbeurteilung

    | Sofortiger Download nach dem Kauf

    | 48-Stunden-Rückerstattung bei Nichtgefallen

    | Konform mit deutschem Arbeitsschutzrecht

    | Anpassbare Excel-Datei

    | Für das Papierarchiv ausdruckbar

    | Aktualisiert 2025

  • | Arbeitsschutzberatung

    | Über 100 Branchen abgedeckt

    | Tausende von Kunden weltweit

    | Eine Kundenzufriedenheit von nahezu 100 %

    | Support per E-Mail und Live-Chat

    | Aufmerksamer Support im Arbeitsschutz

    | Für Ihre Fragen erreichbar

Adèle Feyssat, Kundin mit einer 5-Sterne-Bewertung auf dem Google-Profil von Einfache Gefährdungsbeurteilung

Nützliche Informationen zu unserem Service

Sichere SSL-Zahlung

Kreditkarte

Schneller Support-Service:

E-Mail-Antwort Innerhalb von weniger als 24 Stunden

Umfangreicher Katalog.
Sofortige Verfügbarkeit.
Schneller Download

Beratender Ingenieur, der Ihren Bedürfnissen per Telefon und E-Mail zuhört

bottom of page